Weiterbildung: Traumasensibles QiGong - QiWave

-

QiGong Weiterbildung mit Michael Diemer

QiWave ist eine Verschmelzung von

  • QiGong
  • Faszienarbeit
  • Embodiment
  • Achtsamkeit

QiGong diente schon immer der Selbstregulation. Den eigenen Körper nicht nur auf der physischen Ebene, sondern auch auf der energetischen Ebene zu kultivieren, ist der Schlüssel zu einer Ganzheitlichkeit in der Anwendung. Die leichten Übungen des QiGong dienen im QiWave der Erkundung des eigenen Systems (Nervensystem, Bewegungssystem, Emotionales System, Energetisches System). Die Struktur in den Übungen können individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dabei verlieren sie nichts von ihrer Wirksamkeit.

Durch die Symbiose von Bewegung und Vorstellungs- bzw. Imaginationsebenen findet der Klient/in einen erneuten Kontakt nach innen und außerdem eine Wiederentdeckung von Körperlichkeit. Durch die „Körperlichkeit“ der Übungen ist die Gefahr eines Hyper- bzw. Hypoarousels, bzw. ein Abgleiten in eine zu beängstigende Bilderwelt minimiert und kann durch geeignete Übungsdynamiken, Wortwahl, usw. gesteuert werden.

Stabilisierungstechniken, ob körperorientiert oder imaginativ, bieten durch die sanfte, achtsame Herangehensweise, ein gutes Werkzeug das eigene Ich, den Körper und Bewegung als positive Neuerfahrung und ressourcenbildende Technik kennenzulernen und über alle Alters-, Körper-, und emotionalen Grenzen hinweg, einen neuen Zugang zu sich selbst und den innewohnenden Kräften zu etablieren.

Das Wiedererlangen und die Fähigkeiten der Selbstregulation, der Selbstwirksamkeit und der Selbstermächtigung werden gesteigert. Eine neue Ich-Stabilität und –Bewusstsein findet Platz und wird durch Körperhaltungen (Embodiment) verstärkt und abrufbar gespeichert (containment).

Die Arbeit mit traumatisierten Menschen setzt ein Grundwissen über Trauma, Traumafolgestörungen und Symptome voraus. Sie erhalten ein fundiertes Wissen über einfache und komplexe Traumata, die Symptomatik der posttraumatischen Belastungsstörung und der weiterreichenden Symptomatik von komplexen Traumafolgestörungen. Durch Ihr neurophysiologisches Wissen verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Trauma und Symptomatik, können diese den Betroffenen erläutern (Psychoedukation). Dies gibt Ihnen ein umfangreiches Wissen, das Sie für die Arbeit mit Betroffenen sensibilisiert. Sie lernen zudem Stabilisierungstechniken, mit deren Hilfe Sie Klienten dabei unterstützen können, Ihre Affekte zu regulieren und sich wieder zu beruhigen, wenn während der Behandlung Trauma-Erinnerungen wachgerufen worden sind.

Termine:
Teil 1.   26.06. bis 28.06.2026
Teil 2.   04.09. bis 06.09.2026
Teil 3.   27.11. bis 29.11.2026

Ort:
Praxis Mingmen, Ebenauer Str. 10, 80637 München

Kurszeiten:
Freitag              16:00 bis ca. 19:00
Samstag            10:00 bis ca. 17:00
Sonntag             10:00 bis ca. 14:00

Seminarkosten:
750 € für alle drei Teile

Voraussetzungen: 
Erfahrungen im QiGong und Neugierde

 

Ort: München

Zurück

Zum Seminar Weiterbildung: Traumasensibles QiGong - QiWave anmelden












Der Rücktritt von der Seminaranmeldung ist bis zu vier Wochen vor Beginn des Seminares ohne eine Kostenverpflichtung möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist der kostenfreie Rücktritt von der Anmeldung nur möglich, wenn Sie einen neuen Teilnehmer für Ihren Seminarplatz finden. Eine reguläre Kündigung während dem Seminar ist mit einer Frist von 3 Kalendermonaten möglich.

Die Bestimmung zum Rücktritt von der Seminarbuchung habe ich zur Kenntnis genommen.

Bitte addieren Sie 6 und 5.