QiGong Intensivtraining

Körper, Geist und Seele

im Klang des DAO

 

QiGong - Intensivtraining & Übungsleiterausbildung (120 Stunden)

 

Immer mehr Menschen suchen in dieser schnellen und leistungsorientierten Zeit einen Ausgleich.

Unser Konzept "QiGong und Achtsamkeit" verbindet zwei alte Traditionen miteinander.

Zum einen üben wir in der taoistischen Tradition klassische QiGong-Formen, zum anderen lassen wir die Grundansätze und Werkzeuge der Achtsamkeit in das Üben einfließen. Daraus entsteht ein intensiver und inniger Ansatz zur Stressreduktion, Resillienztraining und Prophylaxe.

 

Die Ausbildung wird über ein Jahr stattfinden. Neben der Einführung mit 2 Tagen wird es ausgewählte Samstage mit Unterricht geben. Dadurch wird ein kontinuierlicher Übungsprozess gewährleistet und der eigenen Entwicklung Raum gegeben.

 

Unterrichtete Formen im QiGong:

 

-    18 gesunderhaltende Übungen

-    Der Tanz des Kranichs

-    8-Brokat Übungen

-    Leberschritt

 

Mit diesen 4 Formen ist ein guter Querschnitt durch die verschiedensten Möglichkeiten und Ansprüche aus dem medizinischen QiGong gegeben. Der Kurs kann durch die Teilnahme an anderen angebotenen Kursen intensiviert werden. Wichtig sind auch die theoretischen Grundlagen der TCM, wie die 5 Elemente Lehre, die Meridiananatomie und die Yin-Yang-Dualität.

 

Unterrichtete Inhalte der Achtsamkeit:

 

-  Präsenz

-    Das rechte Maß

-    Bewertungsmuster

-    Nichtidentifikation

-    gesunder Stress

-    SelbstErmächtigung

-    Nähe-Distanz

-    Abgrenzung

 

 

Einführung: Tag 1 und 2

-    Grundstände (Baum, 3 Kreise, Reitersitz, Bogenschritt)

-    Übungsform: der Tanz des Kranichs

-    Inhalt: Yin/Yang- Prinzipien

-    5-Elemente Übersicht und Einführung

-    Schwerpunkt Element „Erde“

 

Tag 3:

-    Übungsform: 18 gesunderhaltende Übungen

-    Inhalt: die spirituelle Achse: Wasser-Erde-Feuer

 

Tag 4:

-    Übungsform: 18 gesunderhaltende Übungen

-    Inhalt: die somatische Achse: Holz-Erde-Metall

 

Tag 5:

-    Übungsform: 8-Brokat Übungen

-    Inhalt: Qi, Xue und Jjing

 

Tag 6:

-    Übungsform: 8-Brokat Übungen

-    Inhalt: Pulsdiagramm

 

Tag 7:

-    Übungsform: 8-Brokat Übungen

-    Inhalt: Krankheitsbilder TCM und QiGong (z.B. Schmerz, Yin-Mangel-Syndrome, Blut-Schwäche u.a.)

 

Tag 8:

-    Übungsform: der Tanz des Kranichs

-    Inhalt: Leitbahnkunde, Akupressurpunkte

-    Tuina 1

 

Tag 9:

-    Übungsform: der Tanz des Kranichs

-    Leitbahnkunde, Akupressurpunkte

-    Tuina 2

 

Tag 10:

-    Übungsform: der Leberschritt

-    Inhalt: QiGong und Nervensystem

-    Der traumasensitive Ansatz „QiWave“ I

 

Tag 11:

-    Übungsform: der Leberschritt

-    Inhalt: der traumasensitive Ansatz „QiWave“ II

 

Tag 12:

-    Übungsform: die 18 gesunderhaltende Übungen

-    Philosophie des Daoismus und der innere Klang in der Bewegung

 

Tag 13:

-    Didaktik I

 

Tag 14:

-    Didaktik II

 

Termine 2020:

Tag 1 & 2: 25. / 26.01.2020

Tag 3: 15.02.2020

Tag 4: 14.03.2020

Tag 5: 04.04.2020

Tag 6: 16.05.2020

Tag 7: 20.06.2020

Tag 8: 11.07.2020

Tag 9: 12.09.2020

Tag 10: 10.10.2020

Tag 11: 24.10.2020

Tag 12: 14.11.2020

Tag 13: 28.11.2020

Tag 14: 12.12.2020

 

Termine 2019:

Termine

10./11.11.2018

15.12.2018

19.01.2019

09.02.2019

02.03.2019

06.04.2019

04.05.2019

01.06.2019

06.07.2019

22.09.2019

26.10.2019

16.11.2019

14.12.2019

Ort:

Praxis Mingmen

Richard-Strauß-Str.11

81677 München

 

Zeit:

Jeweils von 09:00 bis 18:00 (8 Unterrichtsstunden/60 Min.)

Gesamt 112 Stunden

 

Kosten:

Pro Tagesmodul 125,-€ (Gesamt 1.750,-€) zzgl. MWST

Nur als Gesamtpaket buchbar.

 

Anmeldung bis 27.10.2019 an md@health-coaching-academy.de